Wie du eine Website von Grund auf mit WordPress erstellst – Schritt für Schritt

Wie du eine Website von Grund auf mit WordPress erstellst – Schritt für Schritt

Warum WordPress die beste Wahl für deine Website ist

WordPress ist eines der beliebtesten Content-Management-Systeme (CMS) weltweit. Über 40 % aller Websites basieren auf dieser Plattform, und das aus gutem Grund. WordPress ist flexibel, einfach zu bedienen und bietet eine riesige Auswahl an Plugins und Themes. Egal, ob du eine einfache Blog-Seite oder eine komplexe Unternehmenswebsite erstellen möchtest – mit WordPress hast du alle Möglichkeiten.

Weitere Vorteile von WordPress:

  • Open-Source und kostenlos nutzbar
  • Unzählige Design-Templates (Themes) zur Auswahl
  • Erweiterbarkeit durch Plugins für nahezu jede Funktion
  • Suchmaschinenfreundlich und gut für SEO optimierbar
  • Große Community mit umfangreicher Unterstützung

Schritt 1: Domain und Hosting wählen

Bevor du mit WordPress starten kannst, benötigst du eine Domain und ein Webhosting-Paket. Die Domain ist die Adresse deiner Website (z. B. www.deinewebsite.de), während das Webhosting den Speicherplatz für deine Website bietet.

Die richtige Domain auswählen

Die Wahl der richtigen Domain ist entscheidend für den Erfolg deiner Website. Achte darauf, dass sie kurz, einprägsam und leicht zu schreiben ist. Verzichte auf Sonderzeichen oder Zahlen, da sie für Verwirrung sorgen können.

Das passende Hosting-Paket finden

Es gibt verschiedene Hosting-Anbieter, die speziell für WordPress optimierte Pakete anbieten. Bei der Auswahl solltest du auf folgende Faktoren achten:

  • Genügend Speicherplatz und Traffic-Kapazität
  • Gute Server-Performance und Ladezeiten
  • Automatische Backups und Sicherheitsmaßnahmen
  • Ein-Klick-Installation für WordPress
  • Guter Kundensupport

Schritt 2: WordPress installieren

Automatische Installation mit dem Hosting-Anbieter

Viele Hosting-Anbieter bieten eine Ein-Klick-Installation für WordPress an. In diesem Fall kannst du die Installation direkt über dein Hosting-Dashboard starten, indem du WordPress auswählst und den Anweisungen folgst.

Manuelle Installation von WordPress

Falls dein Anbieter keine automatische Installation anbietet, kannst du WordPress manuell installieren:

  • Lade die neueste WordPress-Version von wordpress.org herunter.
  • Entpacke die Dateien und lade sie per FTP in dein Hosting-Verzeichnis hoch.
  • Erstelle eine MySQL-Datenbank und merke dir die Zugangsdaten.
  • Rufe deine Domain auf und folge den Installationsanweisungen.

Schritt 3: Ein passendes Theme auswählen

Das Design deiner Website wird durch ein WordPress-Theme bestimmt. Es gibt Tausende kostenlose und kostenpflichtige Themes, die du direkt über das WordPress-Dashboard installieren kannst.

Worauf du bei der Theme-Auswahl achten solltest

Ein Theme sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch funktional und performant sein. Achte auf:

  • Responsives Design (mobilfreundlich)
  • SEO-Optimierung und schnelle Ladezeiten
  • Gute Bewertungen und regelmäßige Updates
  • Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten

Schritt 4: Wichtige Plugins installieren

Plugins erweitern die Funktionalität deiner WordPress-Website. Es gibt über 50.000 Plugins, die dir helfen, deine Seite zu optimieren.

Empfohlene Plugins für jede Website

  • Yoast SEO – Optimiert deine Website für Suchmaschinen.
  • WP Super Cache – Verbessert die Ladezeit deiner Seite.
  • Elementor – Ein leistungsstarker Page Builder.
  • Akismet – Schützt deine Seite vor Spam-Kommentaren.
  • UpdraftPlus – Erstellt automatische Backups deiner Website.

Schritt 5: Inhalte erstellen und veröffentlichen

Erste Seiten und Blogbeiträge anlegen

Nachdem du das Design und die grundlegenden Einstellungen vorgenommen hast, kannst du mit dem Erstellen von Inhalten beginnen. Wichtige Seiten, die du anlegen solltest, sind:

  • Startseite
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz & Impressum

SEO-optimierte Inhalte schreiben

Damit deine Website bei Google gut gefunden wird, solltest du suchmaschinenfreundliche Inhalte erstellen. Nutze relevante Keywords, verwende aussagekräftige Überschriften und optimiere Bilder für schnellere Ladezeiten.

Schritt 6: Sicherheit und Wartung

Damit deine WordPress-Website sicher und stabil bleibt, solltest du regelmäßig Updates durchführen und Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.

Sicherheitsmaßnahmen für deine Website

  • Regelmäßige Backups erstellen
  • Starke Passwörter verwenden
  • Sicherheitsplugins wie Wordfence oder iThemes Security installieren
  • Regelmäßige Updates für WordPress, Themes und Plugins durchführen

Fazit

Eine eigene Website mit WordPress zu erstellen ist einfacher als viele denken. Wenn du die oben genannten Schritte befolgst, kannst du in kurzer Zeit eine professionelle und funktionsfähige Website aufbauen. Achte darauf, deine Inhalte regelmäßig zu aktualisieren und deine Seite technisch sowie sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand zu halten. So wird deine Website langfristig erfolgreich sein.